Warum übernehmen nur ein Drittel der Männer die Auswahl ihrer Krawatte selbst ?
Der Einkauf einer passenden und modischen Krawatte fällt dem Herrn wohl schwerer als den Damen. Nur ein Drittel wählt seine Krawatten selbst ? Beratend in Stilfragen wirken hier oft die Frau, die Freundin oder auch die Mutter mit -oder auch mal der Krawattenmann des Jahres – . Es ist ja auch nicht einfach, in welcher Farbe, in welcher Musterung, ob gestreift, ob gepunktet oder gar kariert die edle Herrenkrawatte sein sollte, oder?
Gibt es grundsätzliche Regeln bei der Krawattenwahl?
Das Angebot an Krawatten ist ständigen Modeeinflüssen unterworfen. Bei den größeren Herrenausstattern liegen durchschnittlich 15.000 unterschiedliche Exemplare an Krawatten, sortiert nach Stoffen, nach Form, nach Mustern und nach Farben. Häufig wird dann beim Krawattenkauf nach bekanntem gegriffen.
Vorbilder aus der Werbewelt sind dann häufig die nominierten “ Krawattenmänner des Jahres“. Das Deutsche Krawatteninstitut verleiht diesen Preis jedes Jahr an eine öffentliche Person, die durch ihr Erscheinungsbild die Kravatte als solche stilvoll in Szene setzt.
So wurde der bekannte Tierfilmer Bernhard Grzimek 1968, Günther Jauch 1991, Johannes B. Kerner 2002 und Roger Cicero 2007 der “ Krawattenmann des Jahres“.
Doch die Auswahl der Krawatte sollte doch mehr eine persönliche Angelegenheit sein, oder? Welche Fragen sind im Vorfeld zu stellen?
Die drei Grundrichtungen bei der Auswahl der Krawatte
Welcher Typ Mensch bin ich? Bin ich sportlich und elegant, bin ich eher lässig und bequem oder bin ich der klassische Typ ? So kann ich mich bei der Auswahl einer Herrenkrawatte schon mal leichter von einem Berater oder der Selbstauswahl führen lassen. Gundsätzlich muss die Krawatte zum Hemd passen.
Die nächste Stufe ist die Auswahl der passenden Kravattenfarbe. Passt das Rot, das Blau gut zur Gesichtsfarbe und zur Haarfarbe? Ein Blick in den Spiegel zeigt den Einfluss von unterschiedlichen Farbnuancen vom Dunkelrot bis zum Hellrot !
Einfluss hat auch, ob der Kravattenträger mehr Mut zur Mode zeigen will, indem er zu besonders auffälligen Farben greift. Oder eher ein Griff zu Zeitlosem, von der Herrenmode weniger abhängige Klassikern in Design und Farbe. Vorbild sind hier oft die Clubkrawatten oder Regimentskrawatten aus Good Old England, mit ihren feinen Musterungen, den kleinen Rauten, Karos oder Punktchen in navyblau. Mit einem unifarbenen Hemd in weiß oder einem leichten blau kann man da nicht viel falsch machen.
Jedenfalls ist bei der Auswahl der Krawatte aus der modischeren Fraktion mit kräftigen Farben, mit stärkerer Musterung und mit breiteren Streifen das Risiko, dass diese Krawatte mal weniger zum Hemd und auch zum Anzug passt, ein wesentlich höheres.
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 1.06.2023 um 11:00 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm